1. Mai 2020

Auf zu Odin!

Ubisoft veröffentlicht erste Infos und Trailer zu „Assassin´s Creed Valhalla“

Lesezeit: 2 min.

Na, wenn da mal nicht Vikings Pate stand. Gestern Abend veröffentlichte Ubisoft mit viel Tamtam den ersten Trailer zum nächsten Assassin´s Creed und brachte mehr Licht ins Dunkle bzgl. Setting, Gameplay und Story. Schließlich gab es am Tag zuvor nur spärliche Infos, nachdem immerhin mit aufwändigem Netzevent zunächst speziell das Artwork enthüllt wurde. Schon daraus wurde ersichtlich, dass das Valhalla untertitelte nächste Abenteuer des Zeitreise-Blockbusters diesmal im Zeitalter der Wikinger spielen wird (ca. 9. Jahrhundert), wobei Design und Präsentation schon sehr an die erfolgreiche TV-Saga Vikings erinnern.

Wie schon beim gefeierten Vorgänger Odyssey haben wir die Wahl zwischen einem weiblichen oder männlichen Helden, mit dem wir in Skandinavien (und eventuell auch anderen Orten) das raue Leben des Seefahrervolkes erleben. Viele von Fans liebgewonnene Details wie der Einsatz der berühmten Assassinenklinge und von Schilden oder die Einbettung der nordischen Götterwelt um Allvater Odin werden nur einige der Elemente sein, die Valhalla als gewohnt riesiges Open World-Erlebnis noch in diesem Jahr für PS4, Xbox One, PC und Stadia auf die Bildschirme zaubern wird. Ein genaues Erscheinungsdatum ist aber noch ebenso wenig bekannt wie eine Terminierung für die bereits bestätigten Next Gen-Versionen für PS5 und Xbox Series X. Wie schon bei den letzten Ablegern, ist jedoch ein Release im Spätherbst wahrscheinlich; also rechtzeitig vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft. Wer all das genauer und vor allem noch richtig opulent aufbereitet haben will, sollte sich also den Trailer unten unbedingt zu Gemüte führen.

Assassin’s Creed Valhalla • Ubisoft • Open World-RPG/Action-Adventure • PS4/Xbox One/PC/Stadia/PS5/Xbox Series X

Abb. © Ubisoft

 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.